KOMMSE ÜCKEN?!
Die Bochumer Straße weiter als Ausgehviertel in Gelsenkirchen etablieren. Das ist das Ziel von KOMMSE ÜCKEN?! - der seit 2022 quartalsweise stattfindenden Nacht im kreativen Quartier in Ückendorf. Dabei bieten die teilnehmenden Locations immer „mehr als sonst“ an: In der Kneipe findet bspw. eine Theaterperformance oder Live-Musik statt, vor der griechischen Pommesbude legt ein DJ auf oder im leerstehenden Supermarkt gibt es einen Techno-Rave. Das Viertel wird so genommen wie es ist - nicht hipper Mainstream, sondern subkulturell und authentisch. Der Eintritt ist überall frei, es kann von Location zu Location gewandert werden. 2025 ücken wir fünfmal: 15.03., 14.06., 13.09. & 13.12.
Eindrücke von den vergangenen Veranstaltungen findet ihr auf unserem Instagram-Account von KOMMSE ÜCKEN?!
KOMMSE ÜCKEN?! ist ein Projekt des IUC e.V. - 2025 im Rahmen der Kreativ.Quartiere Ruhr, das vom MKW NRW gefördert und umgesetzt von ecce wird. Unterstützung erhält KOMMSE ÜCKEN?! außerdem vom Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen.
Das nächste KOMMSE ÜCKEN?! gibt es am 13. September 2025 ab 18 Uhr mit diesem Programm:
18 Uhr janaqla live
Indie-Deutschpop / Queer Pop mit einer Mischung aus schwebenden Sounds und feinsinnigen Texten - Café Ütelier (Bochumer 114)
18 & 20 Uhr Open House: Führungen durchs Haus Reichstein
Erlebt den städtebaulichen Wandel der Bochumer Straße hautnah bei einer geführten, interaktiven Tour durch ein saniertes Gründerzeithaus - Haus Reichstein (Bochumer 114)
18-24 Uhr Bretter und Bässe
Skatejam mit DJ-Sets von Bim und Pheelia zum Gucken und Staunen und / oder Chillen und Dancen - Ex-kauver-Markt (Bochumer 156)
Ab 18 Uhr 1Null7 Festival
5 Bands rocken den Hinterhof. Punk / Alternative / Grunge vom Feinsten mit Voodoocowboys, Latte, Milbendüse, Disintegrated & Secondhand Bubblegum - 1Null7 (Bochumer 107)
19 Uhr Die Grobe Liederwurst live
Motörhead, Ton Steine Scherben und Die Kassierer in eine Fritteuse geworfen: Fertig ist „Die Grobe Liederwurst - Djammeh Juices (Bochumer 102)
19:30 Uhr Llou live
Urban-Pop meets Goth-Rap! Das selbsternannte "Vampirmädchen" Llou hat einen eigenen Sound geschaffen, gleichermaßen nostalgisch wie zeitgenössisch - HIER IST NICHT DA (Bochumer 138)
20 Uhr Doc Nelli live
Psychedelic Rock mit elektrische Gitarren und hypnotischen Beats – sonnengebräunt, laid-back und voller Mojo - Rosamunde (Bochumer 117)
20 Uhr Freeway Cash live
Ruhrpott-Country-Rock’n’Roll aus Mülheim Ruhr à la Hank Williams und Johnny Cash gepaar mit Sixties und Punk - Trinkhalle am Flöz (Bochumer 139)
20 Uhr Jolly_wav live
Genre-Mix aus Grunge, Dark Pop, Trap & Electronica, der persönliche Erfahrungen der Künstlerin mit gesellschaftlichem Bewusstsein verbindet - HIER IST NICHT DA (Bochumer 138)
20:30 Uhr Sedlmeier live
E-Gitarre, E-Drums, E-Rock’n’Roll bilden das knisternde Fundament für stahlharte Chansons und zarteste Punkrock-Unterhaltung von Sedlmeier - GeOrgel (Bochumer 156)
Ab 21 Uhr Buer x Ücken
Das Unmögliche geschieht: Buer kommt Ücken! Das Bueraner Buben Kollektiv (BBK) sorgt mit House & Trance für die denkwürdigste Clubbing-Collab ever - Rosamunde (Bochumer 117)
Ab 21 Uhr Donner & Doria
Donner & Doria steht für emotional House und soulgetränkten Techno – eine der langlebigsten Partyreihen Bochums kommt Ücken - HIER IST NICHT DA (Bochumer 138)
Programm Weber-Terrassen

Programm- und Zeitplan
Für mehr Infos runterscrollen und auf die einzelnen Programmpunkte klicken. Alles kostenfrei, die Module sind rund um die Uhr zugänglich. Standort: Weberstraße 17-20, 45879 Gelsenkirchen
Tag | Zeit | Programm |
---|---|---|
04.08. | 18-22 Uhr | Präsentation der Augmented Reality Weberstraße, Cartoon-Ausstellung & DJ-Sets |
05.08. | 20 Uhr | Dein Couseng LIVE |
10.08. | 18-20 Uhr | Fahrrad-Werkstatt + Fahrbahntraining für Kids |
11.08. | 18-22 Uhr | Open Stage |
12.08. | 14-17:30 Uhr | Tanztee |
17.08. | 18-20 Uhr | Fahrrad-Werkstatt |
18.08. | ab 19 Uhr | Lesung mit den Autor*innen Lisa Roy, Lütfiye Güzel & Olufemi Atibioke |
19.08. | ab 17 Uhr | Minigolf-Turnier |
22.08. | ab 17 Uhr | Gemeinsames Suppenkochen mit Warm durch die Nacht |
24.08. | 18-22 Uhr | Fahrrad-Werkstatt + Filmabend mit Beiträgen aus dem International Cycling Film Festival |
25.08. | 19-21 Uhr | Einführung in die Augmented Reality Weberstraße |
26.08. | 20 Uhr | Tanz-Performance "Sheng Wu" |
31.08. | 18-20 Uhr | Fahrradwerkstatt & -verschönerung + a tip: tap Quizrad |
02.09. | 14-22 Uhr | Day-Rave |
03.09. | 19 Uhr | Bassmati LIVE |
Bei sehr schlechtem Wetter finden einzelne Programmteile spontan in der direkt anliegenden Kneipe Rosi (Weberstraße 18) statt.
Die Weber-Terrassen sind aber auch ohne Programm immer für euch zugänglich. Zum Pause machen, zum Fahrrad abstellen oder reparieren, zum Essen oder Trinken, für eure Ideen. Sie sind öffentlicher Raum. Neuer Platz für euch. Eure Terrassen in eurer Stadt.
Freitag 04.08. • 18-22 Uhr • Präsentation der AR "Vision Weberstraße" + Cartoon-Ausstellung + DJ Sets von Dillawood & Dennis Lemon

Zum Auftakt der Weber-Terrassen kommt das Start up für AR-Stadtplanung Cityscaper aus Aachen nach GE-City und präsentiert uns die Augmented Reality Visualisierung einer möglichen zukünftigen Weberstraße. Durch euer eigenes Smartphone (und durch an dem Abend zur Verfügung gestellten Tablets) könnt ihr ab dann die Vision eines Stadtraums mit neuer Lebensqualität jederzeit live vor Ort ganz plastisch erleben – und selbst mitgestalten! Kommentarfunktion und die Platzierung von weiteren Elementen in der App binden eure Ideen ein. Der Gelsenkirchener Illustrator und Cartoonist Thomas Klos präsentiert dazu auf den Weber-Terrassen seine neuen Bilder und Designobjekte in einer Ausstellung inkl. Live-Painting. Sets der Rosi-Residents und Gelsener Local DJs Dillawood (Hip Hop, Soul, Funk & Reggae) und Denis Lemon (Electronic Music) runden den entspannten Sommerabend ab.
Samstag 05.08. • 20 Uhr • Dein Couseng LIVE

Der Quadruple-Threat aus Rapper, Produzent, Comedian und Videograph lebt seine Kreativität breitspurig aus: seine Songs reichen von humorvollen Reflexionen über Rassismus bis zur Ruhrpott-Representer-Hymne. Mal House, mal Trap, mal RnB, aber immer mit Augenzwinkern. So wird bei seinen Shows nicht nur ordentlich getanzt, sondern auch gelacht.
D.C.s Releases werden von unkonventionellen Musikvideos begleitet, die er oft selbst directed und schneidet (und wenn er könnte, würde er sie auch filmen). Seine kurze akademische Laufbahn als Philosoph brachte ihn auch nach Wien, Toronto und Marseille. Er veröffentlicht regelmäßig Content auf TikTok und Instagram (@dein.couseng) mit variabler Tiefsinnigkeit.
Donnerstag 10.08. • 18-20 Uhr • Fahrradwerkstatt + Fahrbahntraining für Kids

Bremse locker, die Gangschaltung spinnt oder Reifenwechsel nötig? Skateboard-Upcycler, Zweiradmechaniker und handwerkliches Allround-Talent Maik Hartmann vom 1NULL7 in Ückendorf bietet euch kleine und schnelle Reparaturen an euren Fahrrädern an – alles kostenfrei!
Nebenan bietet die Verkehrsunfallprävention der Polizei Gelsenkirchen ein Fahrbahn-Training für Kinder an und steht für alle weiteren Fragen rund um die Sicherheit im Straßenverkehr zur Verfügung.
Freitag 11.08. • 18-22 Uhr • Open Stage

Konzert, Lesung, Comedy, Poetry Slam oder was ganz anderes? Du willst zeigen, was du drauf hast? An diesem Abend heißt es auf den Bühnenelementen der Weber-Terrassen: The stage is yours!
Samstag 12.08. • 14-17:30 Uhr • Tanztee

Die goldenen (2000-)Zwanziger in Gelsenkirchen: Beim Tanztee für Jung und Alt bittet Maestro Norbert Labatzki (Kulturcafé Schloß Stolzenfels, GE-City) die Hüften zu schwingen – nicht auf dem Parkett, sondern mitten auf den von den Stadtterrassen besetzten Parkplätzen. Ein ganz neues Feeling für und auf der Straße.
Donnerstag 17.08. • 18-20 Uhr • Fahrradwerkstatt

Auch am zweiten, und wie jeden, Donnerstag während der Weber-Terrassen kommt 1Null7-Maik zum kostenfreien Reparieren eurer Bikes.
Freitag 18.08. • ab 19 Uhr • Lesungen und Gespräch mit Lisa Roy, Lütfiye Güzel & Olufemi Atibioke

Lisa Roy wurde 1990 in Leipzig geboren, wuchs im Ruhrgebiet auf und lebt jetzt in Köln. Sie studierte in Dortmund und Köln und veröffentlichte in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien. Für die Arbeit an ihrem ersten Roman „Keine gute Geschichte“, der in Essen spielt und die Suche nach Familie, Herkunft, Identität und Liebe thematisiert, erhielt sie 2021 das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln und den GWK-Förderpreis Literatur.
Lütfiye Güzel, 1972 in Duisburg geboren und zwischen Ruhrgebiet und Berlin unterwegs, ist Dichterin und bringt seit 2014 Gedichte unter ihrem eigenen Label go-güzel-publishing heraus. 2017 wurde Lütfiye Güzel mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet.
Ihr aktuelles Buch „ich.soll.ruhiger.werden.“ ist 2023 erschienen.
Olufemi-Just Atibioke, geboren 1992 in Elmshorn, war Teilnehmer der U20 Leichtathletik WM 2010. Nach dem Sport, studierte er Journalismus, Kulturwissenschaften und Urbanistik und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Arbeit und Technik in Gelsenkirchen. Zum Schreiben kommt er am Ende seiner Studien. Letzte Veröffentlichungen: „Trap Heimat Klauen“ (2020) und „Pass Fake Euro Step“ (2021).
Im Anschluss an die Lesung diskutieren die Drei mit Abena Appiah vom Podcast „Pottgedanken“ über aktuelle Stadtkultur und darüber, was öffentlicher Raum in Zukunft braucht – und wozu er dienen kann.
Samstag 19.08. • ab 17 Uhr • Minigolf-Turnier

Parkplätze kann man zur Belebung der City besser nutzen… zum Beispiel für Minigolf! Wir leihen uns einige vom Projekt „Supermarkt der Ideen“ in Oberhausen selbstgebaute Bahnen aus und spielen mit euch auf den Weber-Terrassen ein kleines Turnier. Es locken auch Preise!
Anmeldungen vorab unter: info@insaneurbancowboys.de oder spontan vor Ort. Achtung: begrenzte Plätze!
Dienstag 22.08. • 17 Uhr • Gemeinsames Suppenkochen mit Warm durch die Nacht

Die Weberstraße und ihr öffentlicher Raum, der zukünftig Menschen statt Autos mehr Platz bieten soll, soll vor allem eines sein: ein Ort für Begegnungen aller Art. Deshalb laden wir zusammen mit der Gelsenkirchener Obdachlosen-Hilfe „Warm durch die Nacht“ zum gemeinsamen Kochen und Abendessen auf die Weber-Terrassen ein. Es gibt ein leckeres Gemüsesüppchen mit vielen regionalen Produkten.
Donnerstag 24.08. • 18-22 Uhr • Fahrradwerkstatt + Filme vom International Cycling Film Festival

Von 18-20 repariert Maik wieder eure Fahrräder, danach geht es in der Rosi bis 22 Uhr weiter mit ausgewählten Werken vom diesjährigen International Cycling Film Festival. Präsentiert vom ADFC Gelsenkirchen.
Freitag 25.08. • 19-21 Uhr • Einführung in die Cityscaper-App

Wir führen euch nach dem Auftaktabend der Weber-Terrassen noch einmal in die Augmented-Reality-Vision der Weberstraße ein. Sabrina vom IUC-Team erklärt euch wie ihr die Cityscaper-App bedienen müsst und wie ihr euch darin mit Ideen beteiligen könnt. Es stehen auch Tablets zur Verfügung, damit die Visualisierung noch größer und besser rüberkommt.
Samstag 26.08. • 20 Uhr • Tanz-Performance "Sheng Wu"

Eine künstlerische Raumuntersuchung: „Sheng Wu“ ist eine improvisierte Performance von einem Schlagzeuger und einer Tänzerin, welche die Beziehung zwischen Mensch und Digitaltechnologie, Musik und Tanz sowie das Bewusstsein des Körpers erforscht. Das Stück ist auf 20-30 Minuten ausgelegt und zielt darauf ab, das Publikum zum Diskurs anzuregen. Die Musik besteht aus digital erzeugten Klängen, während der Tanz die Idee des Kompromisses erforscht. Die Performance bietet eine intensive und reflektierende Erfahrung und ermöglicht es dem Publikum, das Thema der Beziehung zwischen Mensch und Technologie aus einer ästhetisch vollwertigen Perspektive zu betrachten.
Music: Karl-F. Degenhardt
Dance: Ching-Mei Huang
Donnerstag 31.08. • 18-20 Uhr • Fahrradwerkstatt & -verschönerung + a tip: tap Quizrad

Der a tip: tap e.V. setzt sich für den Genuss von Leitungswasser ein, um Plastikmüll, CO₂ und Geld zu sparen. Auf den Weber-Terrassen ist er mit einer mobilen Beratungsstelle vertreten. Dazu gibt es ein kleines Quiz, bei dem ein paar Goodies gewonnen werden können.
Und natürlich kommt Maik wieder zur Fahrradwerkstatt. Diesmal unterstützt ihn der ADFC, die ein paar einfache Mittel zeigen, mit denen ihr eure Fahrräder verschönern könnt.
Samstag 02.09. • 14-22 Uhr • Day-Rave

Spätsommer, Wochenende, Sonnenschein, Techno und mit dem ein oder anderen Kaltgetränk draußen cornern – geht es schöner? Noch gehört die Straße uns und deshalb raven wir am vorletzten Tag der Weber-Terrassen zu verschiedenen DJ Sets auf den Parkplätzen. Oder besser gesagt: Wir webern!
Sonntag 03.09. • 19 Uhr • Bassmati LIVE

Der letzte Tag der Weber-Terrassen – aber hoffentlich nicht ihr Ende – bringt noch einmal Livemusik auf die „Parkplätze“. Es gibt elektronische Musik in Trioform mit einer Prise Jazz, Funk und Soul von Bassmati. Martin Furmann (Bass, Synthesizer, Keyboard, Loops), Christian Kappe (Trompete) und Hendrik Lensing (Schlagzeug) nehmen euch mit auf eine magische Reise.
Kontakt: info@insaneurbancowboys.de
Weber-Terrassen

Innenstadt neugedacht
Autos runter, Menschen & Kultur rauf, neue Potentialflächen schaffen – 2023 werden unter diesem Motto wieder Parkplätze in Gelsenkirchen zu „Stadt-Terrassen“.
Buntes urbanes Holz-Mobiliar belegt vom 04.08. bis 03.09. Parkplätze in der Weberstraße und gibt einen Anstoss, den städtischen Raum neu zu denken. Ein kleines kostenfreies Kulturprogramm testet in einem Stadtexperiment, was zukünftig möglich wäre.
Dazu visualisiert eine Augmented-Reality-App vor Ort durchs eigene Smartphone, wie eine neue Weberstraße in Zukunft aussehen könnte: mit weniger Autos, mehr Menschen, Gastronomie, Aufenthaltsqualitäten, mehr Grün und mehr Impulsen. Denn Eines scheint klar: Ein Weiter-So oder Zurück kann es für unsere Innenstädte nicht mehr geben.
Street Art "Lindenwand" Buer
Street Art
“Lindenwand” Buer

- Projektjahr: 2023 (im Rahmen der IUC Street Art Offensive I)
- Künstler: Kollektiv "Die Rappelkannen" - Daniel Dinsing & Sven Steuerwald (in Kooperation mit dem Quartiersnetz Buer-Ost)
SÄULE 1
Buersche Linde
SÄULE 2
Linden und Ökologie
SÄULE 3
Kulturhistorische Bedeutung