VereinHauptanliegen
Local Support
Die gegenseitige Unterstützung der Mitglieder bei ihren unternehmerischen, sozialen, künstlerischen und kulturellen Tätigkeiten.
Netzwerk
Netzwerkarbeit, sprich Kontakte und Kooperationen mit anderen Initiativen, Kreativunternehmern und „Machern“ im Ruhrgebiet und darüber hinaus.
Entwicklungsarbeit
Aufwertung und Entwicklung des subkulturellen und städtischen Lebens sowie die Unterstützung des Kreativunternehmergeistes in Gelsenkirchen und dem Ruhrgebiet.
Vereinsgründung
Wir haben am 30.11.2015 aus dem bestehenden, informellen Netzwerk einen Verein gegründet, um unsere Ziele fortan konkret, einheitlich und, wenn nötig, auch in einem formalen Rahmen verfolgen zu können. Sitz des Vereins ist das zum Kreativ.Quartier ernannte Viertel rund um die Bochumer Straße in Gelsenkirchen-Ückendorf.
Dazu führt der Verein in unregelmäßigen Abständen, selbstständig oder im Auftrag Dritter, Projekte und Veranstaltungen durch. Im Fokus der Vereinsarbeit liegt das Kreativ.Quartier Ückendorf, andere Orte der Stadt Gelsenkirchen und des Ruhrgebiets sind davon aber nicht ausgeschlossen oder sollen eventuelle Synergieeffekte spüren. So soll die Erschließung leerstehender Immobilien für eine dauerhafte Ansiedlung von Künstlern, Kreativunternehmern, kulturellen oder sozialen Initiativen unterstützt werden. Idealfälle sind neue, lokale Kulturcluster, die auf der Verbindung von urbanen Subkulturen, Off-Kunst und den Lebenswirklichkeiten der ansässigen Bevölkerung basieren.
Eventuelle bürokratische Hürden bei Veranstaltungen, der Stadtentwicklungsarbeit und Unternehmensgründungen sollen im Dialog mit Politik und Verwaltung aus der Welt geschaffen werden. So soll auch der Dialog zwischen Bürgern auf der einen, und Politik und Verwaltung auf der anderen Seite verbessert werden. Der Verein sieht sich als Vertreter bestimmter Interessen einer jungen Bevölkerung zwischen ca. 20 und 40 Jahren.
Neue kulturelle, künstlerische und unternehmerische Ansätze und Formen, abseits des konventionellen Mainstreams, sollen eine breitere Anerkennung erfahren. Außerdem soll Aufmerksamkeit auf die Förderung dieser gelenkt werden, anstatt auf die immer gleiche Hochkultur, etablierten Kulturinstitutionen und alte Künstlergeneration.
Diese Ziele sollen insbesondere durch Zuwendungen aus Mitgliedsbeiträgen, freiwil-ligen Spenden, Sponsorengeldern, Erlösen aus Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit sowie dem persönlichen Einsatz durch die Vereinsmitglieder finanziert und gefördert werden. Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, oder durch übermäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Unterstütze unsere Arbeit mit einer Mitgliedschaft und werde selbst Teil unseres Netzwerks
Jetzt Mitgliedsantrag und Satzung downloaden