Roman Pilgrim präsentiert ein neues "Rahmenprogramm" (WAZ, 10.01.15)

Gelsenkirchen. Eigentlich arbeitet Roman Pilgrim eher großformatig. Für seine neue Austellung im Gelsenkirchener „Cafe Willkür“ macht er eine Ausnahme.
Großformatige Leinwände mit bunten Farbflächen und interessanten Oberflächenstrukturen sind das Markenzeichen des Ückendorfer Künstlers Roman Pilgrim. In diesem Monat präsentiert er allerdings Werke, die aus dem Rahmen fallen – eben weil sie genau das nicht tun.
Klingt verwirrend? Nun, Roman Pilgrim hat seine aktuelle Ausstellung im Café Willkür an der Bergmannstraße (über einen Nebeneingang zu erreichen!) „Rahmenprogramm“ genannt.
Eigens ins Cafe ausgelagert, damit die Arbeiten nicht untergehen
Hier präsentiert der Ückendorfer bis zum 31. Januar Werke, die im Laufe der vergangenen Jahre parallel zu seinen Acrylgemälden und Lichtobjekten entstanden sind. Und diese sind eben alle gerahmt, im Gegensatz zu den Leinwandbildern spiegelt ihre Oberfläche und lässt schon dadurch ganz andere Lichtreflektionen zu. „Papierbilder wie diese entstehen bei mir oft einfach so zwischendurch“, erzählt Autodidakt Roman Pilgrim, der damit auch verschiedene Stile ausprobiert. „Damit sie aber in meinem Atelier zwischen den anderen Arbeiten nicht untergehen, stelle ich sie hier auf der anderen Straßenseite gesondert aus.“
Jedes Bild wird von einer anderen Farbe dominiert. „Farbgewalt“ heißt ein Grünes, das wie ein Urwald wirkt. Im Bild „Kreislauf“ hat Pilgrim in pastellfarbene Acrylfarbschichten Kreise eingeritzt. Tiefgründig.
Ein Artikel von Anne Bolsmann, erschienen in “WAZ” am 10.01.2015


IUC Fotoausstellung "NEU!" bei "Licht an 2014"

Die Insane Urban Cowboys präsentieren drei Fotoserien in einer Ausstellung: NEU! Frank Helferich, Klaus Kasperszak und Volker Bruckmann zeigen ihren Blick auf die Ästhetik vermeintlich wertloser Objekte und (vergangene) Orte in drei völlig unterschiedlichen Fotoserien und auf historischen Fotografien.
Frank M. Helferich zeigt Digitale Fine Art Prints unter dem Titel „Back to the Future“. Zu sehen sind „foto-grafische“ Ergebnisse von Streifzügen über Recyclinghöfe in Hessen und NRW. Die übergeordnete Motivation zur Arbeit an der Serie besteht in dem Wunsch, die Ästhetik des scheinbar „Abgeschriebenen“ zu visualisieren. Durch die Bearbeitung erhalten die Motive einen eigenartigen Reiz.
Die Werkgruppe umfasst insgesamt rund 30 Motive, von denen Helferich sechs Exemplare in der Ausstellung zeigt und rund 25 Motive im Kleinformat separat präsentiert. Die Fotos entstanden in den Jahren 2009 bis heute. Die Serie wird fortgesetzt. Zahlreiche Aufnahmen liefern Verweise auf die Arbeit anderer Künstler wie C.D.F oder A. Gursky.

© Frank Herlferich - Back to the future
© Frank Herlferich - Back to the future

 
Klaus Kasperszak präsentiert Werke aus der Serie "Urban Whisper". Abgerissene Plakate als städtisches Informationsmedium, senden neue, wenn auch abstrakte, Botschaften und tragen so zum "Grundrauschen" einer Stadt bei.
Serie Urban Wisper
© Klaus Kasperszak - Serie Urban Wisper

Die Serie „Ückendorf MEMORY“ von Volker Bruckmann zeigt das Ückendorf der letzten 100 Jahre.  Und – aus gleicher Perspektive - HEUTE. Erinnerungen werden wach und wir entdecken beim MEMORY-Spielen was gestern trist war und was heute schön ist. Und umgekehrt.
Wo?
Riedfeld | Bochumer Straße 94 | Ückendorf
Wann?
Samstag, 29. November | 15 bis 18 Uhr
Sonntag, 30. November | 12 bis 18 Uhr
Weitere Akteure der IUC bei "Licht an 2014"
Roman Pilgrim - pilgrim.art
Bergmannstr.32 | Ückendorf
Yenai Marcos - CYMR
Halfmannshof | Ückendorf
 
[button link="https://www.facebook.com/events/835500339827259/" color="default" size="small" target="_self" title="" gradient_colors="," gradient_hover_colors="," border_width="1px" border_color="" text_color="" shadow="yes" animation_type="0" animation_direction="down" animation_speed="0.1"]Facebook Veranstaltung[/button]