Mural-Künstler:innen gesucht

Mural-Künstler:innen
gesucht

Ihr seid Mural- / Street-Artist und habt Zeit und Lust eine eurer Ideen für ein faires Honorar auf eine prominente Wand in der Großstadt zu bringen? Dann bewerbt euch bei unserem Open Call!

In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt Gelsenkirchen führt der Insane Urban Cowboys und -girls e.V. aktuell eine Street Art Offensive in Gelsenkirchen durch. Dabei werden gut sichtbare Wände an hochfrequentierten Standorten im gesamten Stadtgebiet akquiriert und sollen mit Mural-Kunst zur Aufwertung des Stadtbildes gestaltet werden. Für zwei dieser Wände – an der Husemannstr. 14-16 sowie an der Maximilianstr. 2– suchen wir je eine*n Künstler*in oder auch je ein Kollektiv.

Diese Wände stehen zur Auswahl

Husemannstr. 14-16

Maximilianstr. 2

Herausforderung:

  • Du / ihr entwickelt zunächst eigenständig einen Entwurf für ein Mural-Motiv, dass du / ihr auf eine der Wände bringen möchtet
  • Das Motiv darf folgende Themen NICHT behandeln:
    Bergbau / Industriegeschichte sowie Fußball / Schalke 04
  • Wir wollen Teilhabe unterschiedlicher Menschen aus Gelsenkirchen erreichen. Das heißt, du / ihr besprecht in einem Workshop-Nachmittag den Entwurf mit einer bürgerschaftlichen Initiative aus der Stadt (für die Husemannstr. mit dem Jugendrat der Stadt Gelsenkirchen, für die Maximilianstr. mit dem Quartiersnetz Buer-Ost). Du / ihr bekommt Input zum Ort, zu seinen Geschichten, den Menschen und ihren Wünschen. Das alles kann – wenn du / ihr möchtet – anschließend noch in den Entwurf eingearbeitet werden.
  • Das finale Motiv wird noch in diesem Jahr auf die Wand gebracht

Das bieten wir:

  • Eine Honorierung von 3.000 bis 4.000 € netto pro Wand (je nach Dauer und Größe und unabhängig davon, ob ihr alleine oder in einem Kollektiv an einer Wand arbeitet)
  • Übernahme der Material-, Gerüstbau- bzw. Hubwagenkosten
  • Eine ausführliche Begleitung des Projekts. Wir kümmern uns um Genehmigungen, Kommunikation, ggf. Problemlösungen, Fotodokumentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und stehen dir / euch jederzeit für Fragen und Wünsche zur Verfügung.

Bewerbt euch jetzt!

Bewerbungsschluss 21.08.2022

Ein Projekt von:

Im Auftrag & in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen


NO GO AREA w/Pukki & Bronx + Pusha Beatz

NO GO AREA
w/Pukki & Bronx + Pusha Beatz

Nachdem wir vor über einem Jahren den Staub des alten Stadttheaters „Exodos“ verscheucht haben, hauchen unsere Jungs von Stadtgebeat dem Stück Gelsenkirchener Stadtgeschichte wieder neues Leben ein:
▶▶ 21 – 23 Uhr | Stadtgebeat DJs
▶▶ 23 – 1 Uhr | Pusha BeatzMusic
▶▶ 1 – 4 Uhr | Pukki & Bronx
▶▶ 4 – Ende Uhr | Action Dobbson (Stadtgebeat)
Bei der letzten Stadtgebeat-Party waren wir innerhalb von 20 Stunden ausverkauft, deshalb haben wir das Karten-Kontingent erhöht. Ihr könnt ab sofort eure Karten in der
▶▶ Rosi Gelsenkirchen (Weberstr. 18 | GE)
für schmale 6€ erwerben. An der Abendkasse werden wir ein paar Resttickets für 8€ raushauen. Wer auf Urban Beats & Hip Hop steht, wird auf jeden Fall bedient werden.
[ab 18 Jahre]


Creative Days

Creative Days

  • Projektjahr:
  • Partner:

am 20. Juni starten die ersten „Creative Days“ am Ricarda-Huch-Gymnasium in Gelsenkirchen.

Auch wir standen einst da, wo die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Ricarda-Huch- und Grillo-Gymnasiums jetzt stehen: Kurz vor der Uni oder der Ausbildung. Egal wie, wir fanden den Weg in Berufe der Kreativwirtschaft und wollen mit den Creative Days der jungen Generation Gelsenkirchens zeigen, dass auch solche, teils etwas unkonventionelle, Lebenswege hier möglich sind.

Wir finden, Berufsinformationstage über Jura-Studium, öffentlichen Dienst oder kaufmännische Ausbildungen gibt es genug. Daher stellen wir bei den Creative Days sechs kreative Berufe per Workshop / Seminar vor:

  • Social Media Manager
  •  Kommunikationsdesigner
  •  Bildende Kunst & Galerie
  • Webdesign
  • Journalismus
  • Architektur

Veranstalter sind die Insane Urban Cowboys, ein Zusammenschluss Kreativ-Schaffender, die in Gelsenkirchen und im Ruhrgebiet leben und arbeiten; UNICBLUE, Kommunikations- und Messeagentur, die aus dem Ruhrgebiet international agiert; die Stadt Gelsenkirchen, Team Kommunale Koordinierung Schule und Beruf; sowie die Leitungen des Ricarda-Huch- und Grillo-Gymnasiums in Gelsenkirchen.

Wir freuen uns auf ein großartiges Event und ein neues Konzept, welches die Oberstufe in Gelsenkirchen, und vielleicht in den nächsten Jahren im ganzen Ruhrgebiet, bereichern soll.


kreativStammtisch | Kreative Immobilienentwicklung

Wir laden euch herzlich zu unserem ersten Kultur- und Kreativstammtisch 2017 ins Ücky Ückendorfer Jugendtreff ein!

Zum Thema "Kreative Immobilienentwicklung" haben wir gleich mehrere interessante Gäste eingelanden. Hiltrud Lammert-Hense und Christoph Lammert berichten zuerst über ihr anstehendes Projekt "heidelbürger - Wohnkumpane Ückendorf" - eine Idee, wie man ein Gebäude genossenschaftlich umnutzen kann.

Danach sprechen wir mit Helga Sander, der neuen Geschäftsführerin der Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen (SEG) über die Möglichkeiten kreativer Entwicklungsräume in Ückendorf. Was ist geplant? Wo sind die Hürden?

Anschließend gibt es wie immer die Möglichkeit bei GE Bräu und Mischmasch zu netzwerken.

Heidebürger


Creative Stage Ückendorf

Die Creative Stage kommt ins Exodos!

Die kreative Szene stellt sich vor! Ca. 8 Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit ihr Projekt oder ihre Dienstleistungen vor Publikum vorzustellen. Da jeder Programmteil auf maximal acht Minuten begrenzt wird, erwartet Sie eine kurzweilige und abwechslungsreiche Veranstaltung. In den Pausen gibt es die Möglichkeit zu vertiefenden Gesprächen, zum Adressen austauschen oder auch einfach nur zum Nachfragen und Kennenlernen. Bei Snacks und Getränken ist es einfach, neue Netzwerke zu bilden und bestehende auszubauen.
Cowgirls- & boys sind natürlich auch am Start!
Simon Schlenke, Matthias Krentzek und Melanie Kemner präsentieren Ihren c/o Raum für Kooperation und Lars W. Gieskes sein Architekturbüro.
Weitere feststehende Teilnehmer/innen: 

  • CO&CO – Corporate & Collection
  • Zeitlupe GmbH / Frank Bürgin
  • Julian Rybarski
  • Christiana von Ossenbrüggen – ICCI

Anmeldungen bitte bis zum 06.02.2017 unter wirtschaftsfoerderung@gelsenkirchen.de

Kontakt: post@creativestageruhr.de
CREATIVE STAGE ist ein Format der Wirtschaftsförderungen aus Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen und Oberhausen.

Kosten

Dieser Termin ist kostenfrei.

Datum, Uhrzeit & Anschrift

09.02.2017
Einlass ab 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Bochumer Straße 134
45886 Gelsenkirchen

Weitere Infos

Creative Stage Ruhr


Creative Stage Ruhr - Bochum

Das erste Abendmahl bei der Creative Stage Ruhr - Bochum:

"Vereint sind alle im Glauben an das Potenzial der Region. Die Insane Urban Cowboys wollen den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Niedergang des Ruhrgebiets nicht länger hinnehmen."

Wir waren zu Gast bei der Creative Stage Ruhr in Bochum und hatten die Möglichkeit uns als Netzwerk und Verein zu präsentieren. Das haben wir auf unsere eigene Art und Weise inszeniert. Man kann nicht übliche Wege kritisieren und dann die normalen gehen. Als Resultat seht ihr unser Stillleben, fotografisch für die Ewigkeit festgehalten. Die Audiodatei folgt ggf. per Soundcloud.

14516380_1041464579284193_4550393017596932165_n


kreativStammtisch | Logos, Corporate Design & Networking

Wir laden euch herzlich zu unserem zweiten Kultur- und Kreativstammtisch am 22. September um 19 Uhr im C/O - Raum für Kooperation ein!
Zum Thema "Logos & Corporate Design" laden wir Experten ein, die sich täglich mit Kreation befassen.
Stück für Stück werden wir euch die "Speaker" vorstellen - keine Sorge, es werden keine One-Man-Shows werden, sondern Kurzvorträge zum Thema, mit dem wir dann mit euch gemeinsam in die Diskussion gehen wollen.
▶︎▶︎ Speaker No. 1: Daniel Filipe | Kreativ-Direktor | UNICBLUE
▶︎▶︎ Speaker No. 2: Oliver Praceius | freiberufliche Coder, Web-Entwickler, Mediengestalter | Oliver Praceius
▶︎▶︎ Speaker No. 3: Sarah Rissel | Mediengestalterin & Grafikerin für Verpackungsdesign | "state of art"
 
14359157_1030182210412430_2906609875742370133_n


Bang Bang Boat | Insane Urban Cowboys Edition

Am 6. August 2016 sticht das Bang Bang Boat gemeinsam mit den Insane Urban Cowboys in See!!!
▶︎▶︎ Neben reichlich Getränken, werden MarkuSan - Techno in Gelsen, DJ Tyoh - GTK Records, Bang Bang Gelsen Soundsystem & Special Guest [?] für euch auflegen!
▶︎▶︎ Nach zahllosen Bootstouren als Matrosen unter der Bang Bang Gelsen-Flagge, dürfen wir endlich auch in die Kapitänskajüte!
▶︎▶︎ Geschmacklose Kreuzfahrtschiff- und Piraten-Metaphern gibt's gratis, bis alle Karten weg sind!
▶︎▶︎ Vorverkauf bei Bang Bang Burgers & Beer, in der Rosi Gelsenkirchen oder online in unserem Shop! #scharfran #kommjetzt
[av_productgrid categories='104' columns='2' items='1' offset='0' sort='dropdown' paginate='yes']


Als Gelsenkirchen fast ein Popkultur-Zentrum bekam

Udo Lindenberg ist 70 geworden. Das hält ihn jedoch nicht davon ab, wieder auf große Stadiontournee zu gehen. Seine erste Station ist am 20. Mai die Veltins-Arena. Und das wahrscheinlich gar nicht mal zufällig. Zum Ruhrpott, und auch speziell zu Gelsenkirchen, hatte das alte Schlachtschiff der deutschen Poplandschaft schon immer eine besondere Beziehung.

So auch vor ein paar Jahren. Da wäre aus Udo und Gelsen sogar fast mal was Festes geworden. Lindenberg wollte sein lange geplantes Museum, mit den gesammelten Werken seines Lebens – Gemälde, Fotos, Devotionalien u.s.w. – nach Gelsenkirchen holen. Nicht Hamburg, nicht Berlin. Gelsenkirchen (oder sogar Herten). Ein bisschen in den Underground. Einige private Investoren standen auch für einen möglichen Bau hinter der Glück-Auf-Kampfbahn bereit, am Ankauf der Sammlung scheiterte es jedoch.

Noch bedauernswerter war allerdings, dass eine Alternatividee auch nicht zustande kam. Es standen Möglichkeiten im Raum, anstatt eines Lindenberg-Museums, das Geld für den Bau eines privaten Zentrums oder Instituts für Popkultur zu verwenden. Dort hätten dann unter anderem junge Musiker studieren können, Clubs, Konzerte oder Kongresse Platz finden können. Lindenberg war bereit mitzumachen, sich mit seinem Namen und seinen Kontakten einzubringen. Der alte Popmusiker hätte eine junge Generation an Subkultur fördern können.

Solch ein Projekt könnte nach Gelsenkirchen passen. Entwicklung von unten heraus. Lindenbergs Lebensgeschichte steht ja quasi selbst Synonym dafür – als einst versoffener Typ auf schmuddeligen Matratzen, ab auf die großen Bühnen. Was Gelsenkirchen jedoch noch fehlt, ist eine passende Investorenkultur. Investieren in Kultur. Ein kurzer Blick über die Stadtgrenzen kann vor Augen führen, was man da eventuell verpasst. In Bochum eröffnete 2014 das Institut für Populäre Musik, dass der Essener Folkwang Universität der Künste angeschlossen ist. Unter der Leitung des bekannten DJs und Radiomoderatoren Hans Nieswandt zieht das kleine Institut mittlerweile prominente Gastdozenten und Studenten aus der ganzen Welt nach Bochum, die sich bewusst für die Stadt entscheiden. Es entsteht eventuell eine Quelle für mehr. Im kleinen Maßstab ist das die altbewährte „arm, aber sexy“-Taktik Berlins. Oder anders gesagt: Kultur, allem voran Subkultur, ist ein bedeutender Standortfaktor. Angebote in diesem Bereich ziehen (junge) Leute, die sogenannte „kritische Masse“, an einen Ort. Und das kann dann Entwicklung bedeuten.


#NoGoArea #1 - Ihr habt hier nix zu suchen!

HipHop-Partys gibt's so viele im Ruhrgebiet, wie Arbeitslose in Gelsenkirchen. WTF! Warum noch eine? Weil wir‘s können. Ückendorfs most famous and respected, DJ Cheddar, wird dafür aus der Schweiz eingeflogen, um mit seinen beiden Weggefährten DJ Sahdeeq und DJ Everyday bei uns aufzulegen.

Die Schöpfer des elektronischen 21. Jahrhunderts der Gelsenkirchener Szene und die Mit-Initiatoren von Gelsen City Sound haben ihr Para und Fame wie Hafti eingesetzt: Das ehemalige Stadttheater "Exodos" auf der Bochumer Straße – Downtown #NoGoArea - wird nochmal ordentlich mit Licht, Musik und ner fetten Crowd gefüllt. Gelsen will wie immer keine Karriere machen, sondern Underground bleiben!

Das hier ist keine Option, sondern Pflicht. Wer dabei sein will, kann sich die limitierten Karten im Bang Bang Burgers & Beer oder beim Rhodos-Grill direkt am „Exodos“ besorgen.
Gebt uns euer Para Para – wir geben euch die Party Party. Also sagt euren Leuten Bescheid, wir treffen uns da, wo wir eigentlich nix zu suchen haben!

Vorverkaufstellen:

[av_one_third first av_uid='av-6gjtij']Ticket NoGoArea[/av_one_third]
[av_one_third av_uid='av-4g9d8r']Rhodos Grill
Bochumer Str. 130
45886 Gelsenkirchen
0209 / 203022
einfach zur Pizza mitbestellen! ▶▶ Speisekarte
(Ticket zählt nicht zum Mindestbestellwert)[/av_one_third]
[av_one_third av_uid='av-2jtsyz']Bang Bang Burgers & Beer
Weberstr. 72
45879 Gelsenkirchen[/av_one_third]