Mural-Künstler:innengesucht
Ihr seid Mural- / Street-Artist und habt Zeit und Lust eine eurer Ideen für ein faires Honorar auf eine prominente Wand in der Großstadt zu bringen? Dann bewerbt euch bei unserem Open Call!
In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt Gelsenkirchen führt der Insane Urban Cowboys und -girls e.V. aktuell eine Street Art Offensive in Gelsenkirchen durch. Dabei werden gut sichtbare Wände an hochfrequentierten Standorten im gesamten Stadtgebiet akquiriert und sollen mit Mural-Kunst zur Aufwertung des Stadtbildes gestaltet werden. Für zwei dieser Wände – an der Husemannstr. 14-16 sowie an der Maximilianstr. 2– suchen wir je eine*n Künstler*in oder auch je ein Kollektiv.
Diese Wände stehen zur Auswahl
Herausforderung:
- Du / ihr entwickelt zunächst eigenständig einen Entwurf für ein Mural-Motiv, dass du / ihr auf eine der Wände bringen möchtet
- Das Motiv darf folgende Themen NICHT behandeln:
Bergbau / Industriegeschichte sowie Fußball / Schalke 04 - Wir wollen Teilhabe unterschiedlicher Menschen aus Gelsenkirchen erreichen. Das heißt, du / ihr besprecht in einem Workshop-Nachmittag den Entwurf mit einer bürgerschaftlichen Initiative aus der Stadt (für die Husemannstr. mit dem Jugendrat der Stadt Gelsenkirchen, für die Maximilianstr. mit dem Quartiersnetz Buer-Ost). Du / ihr bekommt Input zum Ort, zu seinen Geschichten, den Menschen und ihren Wünschen. Das alles kann – wenn du / ihr möchtet – anschließend noch in den Entwurf eingearbeitet werden.
- Das finale Motiv wird noch in diesem Jahr auf die Wand gebracht
Das bieten wir:
- Eine Honorierung von 3.000 bis 4.000 € netto pro Wand (je nach Dauer und Größe und unabhängig davon, ob ihr alleine oder in einem Kollektiv an einer Wand arbeitet)
- Übernahme der Material-, Gerüstbau- bzw. Hubwagenkosten
- Eine ausführliche Begleitung des Projekts. Wir kümmern uns um Genehmigungen, Kommunikation, ggf. Problemlösungen, Fotodokumentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und stehen dir / euch jederzeit für Fragen und Wünsche zur Verfügung.
Bewerbungsschluss 21.08.2022
Ein Projekt von:
Im Auftrag & in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen


